Kurzinfo I Ziel des grenzübergreifenden Projekts „Brücken verbinden Vergangenheit & Zukunft “ ist es, historische Stätten durch Brückenwiedererrichtungen bzw. Neuentwicklung wiederzubeleben und für Generationen begehbar zu machen. Die Entwicklung und Planung des Neubaus einer Brücke um Schloss Trautson soll die Gemeinde Pfons mit seinem Parkplatz und dem Rundwanderweg an das Schlossareal anbinden. Der Bahnhof Matrei ist ebenfalls in der Wanderrunde mit eingebunden. Durch die Restaurierung der Brücke Hochwieden/Gossensass wird der Rundweg Hochwieden/Herrengarten erneut zu einem gemütlichen Erlebnisrundgang in der Nähe des Dorfes.

Projektbeschreibung

Projektträger nördliches Wipptal
Projektträger südliches Wipptal
Verein Schloss Matrei – Trautson
Tourismusverein Gossensass
Laufzeit 01.01.2019 – 31.12.2019
Gesamtbetrag 192.643,34 €
Davon EFRE Mittel 148.446,83 €
Räumlicher Wirkungsbereich Gemeinden Matrei, Pfons,Gossensass

 

Inhalte der Teilprojekte – Nördliches Wipptal

Matrei, Pfons I Eine Hängebrücke ist ein touristischer Magnet für das gesamte Wipptal. Nebenbei soll die Brücke die Gemeinde Pfons mit seinem Parkplatz und dem Rundwanderweg an das Schlossareal anbinden. Dabei ist auch der Bahnhof Matrei in der Wanderrunde eingebunden und somit das gesamte Projektareal leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Beim Schloss Matrei Trautson in Mühlbachl handelt es sich um eine von drei Burgen die im Jahre 1221 von Graf Albrecht II von Tirol errichtet wurden. Die Schlossanlage, ehemals auch als „Perle des Wipptales“ bezeichnet, wurde in den letzten Kriegstagen des 2. Weltkrieges durch amerikanische Bomber vollkommen zerstört. Einzig das Kaplaneigebäude wurde nach neuen Plänen wieder aufgebaut.

Inhalte der Teilprojekte – südliches Wipptal

Gossensass – Brücke Hochwieden I Im Zuge des Interreg-Projekts „Brücken verbinden Vergangenheit & Zukunft“ soll die Brücke in Hochwieden, oberhalb der Ortschaft Gossensass, nach 6 Jahren wieder errichtet werden und die Zuwege zur Brücke neu saniert werden. Die Brücke wurde bei einem heftigen Unwetter vom 7.August 2012 komplett weckgerissen. Der Rundweg Hochwieden/Herrengarten samt Brücke wurde zu Zeiten des Nobeltourismus vor dem 1.Weltkrieg erbaut und ermöglichte einen gemütlichen Erlebnisrundgang in der Nähe des Dorfes.

Mehrwert

+ grenzüberschreitender Informationsaustausch und Vernetzung touristischer Akteure
+ Entwicklung eines gemeinsamen grenzüberschreitenden touristischen Angebote
+ Gegenseitige Nutzung bestehender Synergien somit Stärkung des gemeinsamen grenzüberschreitenden Regionsinteresses
+  Aufarbeitung der historischen Grundlagen

Ansprechpartner

Projektträger nördliches Wipptal
Verein Schloss Matrei – Trautson
Ziegelstadl 32,
A-6143 Mühlbachl
Obmann Bgm. Alfons Rastner
+43 5273 6208
gemeinde@muehlbachl.tirol.gv.at
Projektträger südliches Wipptal
Tourismusverein Gossensass
Associazione Turistica Colle Isarco
Ibsenplatz 2 / Piazza Ibsen 2
I- 39041 Gossensass / Colle Isarco
+39 0472 632372
info@gossensass.org / info@colleisarco.org
www.gossensass.org

© Bild: Planungsverband Wipptal

Related Posts

Mittelprojekte

OLPERERRUNDE – Nachhaltige Entwicklung von Schutzwald, Bergtourismus und Alm- und Landwirtschaft um den Olperer

Kurzbeschreibung Rund um den höchsten Berg der Tuxer Alpen, dem Olperer (3476 m) liegen das nördliche Wipptal (A) mit seinen Seitentälern Schmirntal, Valsertal (A) und das südliche Wipptal (I) mit dem Seitental Pfitschtal (I) und Mehr lesen...

Mittelprojekte

Haltung von Ziegen und Veredelung des Rohstoffs Milch

Kurzbeschreibung Leicht verdaulichen Produkte und hier besonders das Joghurt erfährt einen konstanten Zuwachs. Ein Segment in dem der Milchhof Sterzing gemeinsam mit der Milchgen. Wipptal/Stubai bis dato noch kaum vertreten ist. Für den Milchhof und Mehr lesen...

Mittelprojekte

WippENERGY

Kurzinfo: Ziel des Projektes ist die Neugestaltung der Naherholungsgebiete in Trins und Ratschings unter dem Motto: erneuerbare Energien und Natur erleben. In Trins wird ein naturnaher Spiel- und Erfahrungsraum mit dem Schwerpunkt der Nutzung von Mehr lesen...